In der letzten Jahreshauptversammlung am 23.11.2022 teilten uns unter dem Punkt „Verschiedenes“ anwesende Mitglieder mit, dass der Weg am Friedhof vorbei, St.-Rochus-Weg zum Sportplatz, teilweise schlecht beleuchtet ist.

Dies gilt insbesondere von der Schulstraße kommend. Außerdem besteht für alle Verkehrsteilnehmer zusätzliche Gefahr aufgrund von Löchern in der Fahrbahn, die dringend bald geschlossen werden müssen.

St.-Rochus-Weg im Winter problematisch!

Zudem äußerte die Versammlung bis auf eine Gegenstimme den Wunsch, dass die Zufahrt von der Schulstraße kommend zum Sportplatz für Autos geschlossen werden soll. Die Schließung für PKWs diene der Sicherheit der Anwohner und Sportler, die dort zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Das wurde dann in der Jahreshauptversammlung als Arbeitsauftrag an den neuen Vorstand weitergegeben. Der Vorstand hat direkt alle Wünsche an die Stadt Bergisch Gladbach weitergeleitet. Diese werden nun geprüft.

Schlaglöcher will die Stadt umgehend schließen

Als erste Antwort der Stadtverwaltung können wir kundtun, dass die Schlaglöcher umgehend geschlossen werden sollen. Das ist ja schon mal was!

Bezüglich der Beleuchtung wird es wohl in diesem Jahr wohl leider noch keine Lösung geben. Der Bereich der Straße gehört zu StadtGrün und teilweise auch zur Friedhofspflege. Träger des Friedhofs ist die Katholische Kirchengemeinde. An unser Gelände grenzt ja ein Friedhof an. Doch es wird noch komplizierter. Es muss wahrscheinlich noch eine Kabeltrasse für die Beleuchtung gebaut werden, um die neuen Lampen mit Strom zu versorgen.

Ecke St.-Rochus-Weg
Fußgänger in Gefahr. Dort ist es überall dunkel. Ein Auto biegt in Richtung Sporthalle ab.

Sicherheit der Jüngsten besitzt offenbar hohe Priorität

Es wurde uns aber auch mitgeteilt, dass es seitens der Stadt als wichtig angesehen wird, den Bereich der Straße besser auszuleuchten, da es sich hierbei auch um einen Schulweg handelt. Man bedenke: Die dunkle Jahreszeit hat ja vor Kurzem erst wieder angefangen. Umso früher es dunkel ist, umso höher ist die Gefahr, als Fußgänger von einem PKW nicht gesehen zu werden.

Bezüglich der Schließung vom St.-Rochus-Weg kann sich die Stadt Bergisch Gladbach vorstellen, einen Poller als Hindernis für Fahrzeuge aufzustellen. Diesen müsste man dann für städtische Fahrzeuge, die für die Pflege des Friedhofs freien Zugang haben müssen, mit eigenen Schlüsseln ausstatten.

Bequemlichkeit vs. Gefährdung von Fußgängern & Fahrradfahrern

Oliver Renneberg, unser neuer Vorsitzender bittet außerdem zu bedenken, dass eine Sperrung mit einem Poller auch bedeutet, dass dieser für Unannehmlichkeiten (und somit sicher auch für Argwohn) der Anwohner sorgen wird. Wenn die Straße gesperrt ist, müssten einige Nachbarn künftig einen Umweg fahren, um nach Hause zu kommen. Dann allerdings wäre immerhin gewährleistet, dass junge und alte Menschen diese unübersichtliche Straße wieder sicher passieren können.

Nicht nur wenn es um den St.-Rochus-Weg in Bergisch Gladbach geht, wir halten euch auf dem Laufenden!

St.-Rochus-Weg, Bergisch Gladbach

Bild oben: Wenn die Technik nachhilft, sehen Bilder schöner aus, als die Realität. Der St.-Rochus-Weg ist in Wahrheit viel dunkler. Wenn die Autofahrer dann auch noch mehr als Tempo 30 fahren, was häufiger vorkommt, hat man bei dem engen Gehweg als Fußgänger keine Chance, dem PKW auszuweichen.

Abgelenkte Kinder, die dort spielen oder sich angeregt unterhalten, haben wahrscheinlich unter den Voraussetzungen gar keine Chance, für ihre Sicherheit zu sorgen.